ETF-Sparpläne: Strategie statt Stress
Ein globaler Aktien-ETF streut dein Risiko über viele Länder und Branchen. Ergänzend kann ein kleiner Anteil Anleihen-ETFs Schwankungen glätten. Halte die Struktur schlank und verständlich, damit du in turbulenten Phasen ruhig bleibst. Welche Gewichtung fühlt sich für dich gut an? Teile deine Zielallokation mit der Community.
ETF-Sparpläne: Strategie statt Stress
Lege feste Regeln fest, zum Beispiel einmal jährlich auf die Zielquoten zurücksetzen. Das verkauft Übergewichte und kauft Untergewichte nach – ganz ohne Bauchgefühl. So bleibst du deiner Strategie treu und nutzt Marktschwankungen konstruktiv. Welche Rebalancing-Methode willst du testen? Kalenderbasiert oder schwellenbasiert?
ETF-Sparpläne: Strategie statt Stress
Niedrige Gebühren sind ein dauerhafter Renditeturbo. Achte auf die TER, vermeide unnötig teure Produkte, und prüfe Handelskosten sowie Spreads. Ein fester Ausführungstag im Monat schont Nerven und mindert Timing-Druck. Kommentiere deine Favoriten-ETFs und warum sie für deine Altersziele passen.